Damit das Bier von hier nicht mit Malz von dort gebraut wird.
IG Juramalz in schwieriger Situation
Die IG Juramalz hat Probleme. Sie war erfolgreich darin, Landwirte in der Nordwest-schweiz dazu zu animieren, Braugerste anzubauen. Sie konnte aber die regionalen Brauereien nicht in ausreichendem Masse dazu gewinnen, das daraus gewonnene Malz für die Bierproduktion zu kaufen. Als Grund gaben die Brauereien die allseits steigenden Kosten an, denen sie derzeit ausgesetzt sind. Deshalb hat die IG Juramalz auf den Anbau von Wintergerste für den Winter 2022/2023 verzichtet. Sie ist jetzt dabei, zusam-men mit Partnern und Kunden einen Weg zu suchen, wie sie die aktuell schwierige Situation meistern und die IG Juramalz erfolgreich in die Zukunft führen kann.


Brauchen Sie Malz? Für Bier, Backwaren oder Whisky?
Das Ziel der IG Juramalz ist der Anbau und die Vermälzung von qualitativ einwandfreier Braugerste, damit sie in der regionalen Brau- und Brennwirtschaft, aber auch in Bäckereien eingesetzt werden kann. Die erste in unserer Region (Anwil) angebaute Braugerste wurde von der Schweizer Mälzerei in Wildegg vermälzt und kann dort gekauft werden: Schweizer Mälzerei
Regionales Malz gibt es auch bei der Genossenschaft Malticulture in Delsberg: Malticulture
Aktuell
Malz aus Anwil zu verkaufen
Die erste Braugerste der IG Juramalz stammt aus Anwil. Es wurde in Wildegg-Möriken vermälzt und kann jetzt gekauft werden. Das Pilsner-Malz in Sächen à 25 kg kostet für Mitglieder 55 und für Nichtmitglieder 60 Franken. Malzbestellung: info@juramalz.ch
Schweizer Mälzerei eröffnet
Am 15. Oktober 2021 eröffnete Christoph Nyfeler seine neue Mälzerei in Wildegg/Möriken. Mit seinen drei Trommeln à 10 Tonnen kann er im Jahr rund 1500 Tonnen Malz produzieren.

Wintergerste wird auf 32 Hektaren angebaut
Erfreulich, wie gross das Interesse am Anbau von Braugerste in unserer Region ist. Auf 32 Hektaren soll Winterbraugerste angebaut werden, 9 davon in Bio- und Demeterqualität.
Guter Radiobeitrag über IG Juramalz
Die Journalistin Marlène Sandrin hat einen informativen Beitrag über die IG Juramalz im SFR Regionaljournal Basel/Baselland veröffentlicht:
Informativer Artikel über die IG Juramalz
In der Sissacher Volksstimme hat Ueli Frei am 26. März 2021 einen ausführlichen Artikel über die IG Juramalz geschrieben. Hier können Sie ihn downloaden:

Unser Bier verkauft das Regiobier mit einem Aufpreis zugunsten IG Juramalz
Die Brauerei Unser Bier hat mit jurassischem Malz und mit Hopfen vom Predigerhof in Reinach ein helles Bier gebraut. 20 Rappen des Verkauspreises wird zur Unterstützung ihrer Aktivitäten an die IG Juramalz überwiesen.