top of page

 

Damit das Bier von hier nicht mit Malz von dort gebraut wird.

IG Juramalz geht mit neuem Vorstand in die Zukunft

Am 7. Juni 2023 fand die zweite ordentliche Generalversammlung der IG Juramalz statt. Sie beschloss, den Verein mit einem neuen Vorstand und mit einem neuen Konzept weiterzuführen. Der neue Vorstand setzt sich so zusammen: Reto Hess (Präsident), Johanna Gysin, Sonja Hess, Roland Buser und Andy Miesch. Weitere Information gibt es gegen Ende Juni.

MalzTenne.png
Wollen Sie Braugerste anbauen?

Die IG Juramalz sucht Landwirte, die Braugerste anbauen möchten. Die IG Juramalz unterstützt sie dabei in Zusammenarbeit mit der Berner Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL). Achtung: Bitte sich an IG Mittellandmalz wenden!

Braugerstegrün.jpg
Brennhafen.jpg
Brauchen Sie Malz? Für Bier, Backwaren oder Whisky?

Das Ziel der IG Juramalz ist der Anbau und die Vermälzung von qualitativ einwandfreier Braugerste, damit sie in der regionalen Brau- und Brennwirtschaft, aber auch in Bäckereien eingesetzt werden kann. Die erste in unserer Region (Anwil) angebaute Braugerste wurde von der Schweizer Mälzerei in Wildegg vermälzt und kann dort gekauft werden:  Schweizer Mälzerei

Regionales Malz gibt es auch bei der Genossenschaft Malticulture in Delsberg: Malticulture

Aktuell

Malz aus Anwil zu verkaufen
Die erste Braugerste der IG Juramalz stammt aus Anwil. Es wurde in Wildegg-Möriken vermälzt und kann jetzt gekauft werden. Das Pilsner-Malz in Sächen à 25 kg kostet für Mitglieder 55 und für Nichtmitglieder 60 Franken. Malzbestellung: info@juramalz.ch

Schweizer Mälzerei eröffnet

Am 15. Oktober 2021 eröffnete Christoph Nyfeler seine neue Mälzerei in Wildegg/Möriken. Mit seinen drei Trommeln à 10 Tonnen kann er im Jahr rund 1500 Tonnen Malz produzieren.

Trommeln.jpg

Wintergerste wird auf 32 Hektaren angebaut

Erfreulich, wie gross das Interesse am Anbau von Braugerste in unserer Region ist. Auf 32 Hektaren soll Winterbraugerste angebaut werden, 9 davon in Bio- und Demeterqualität.

Guter Radiobeitrag über IG Juramalz

Die Journalistin Marlène Sandrin hat einen informativen Beitrag über die IG Juramalz im SFR Regionaljournal Basel/Baselland veröffentlicht:

00:00 / 04:58

Informativer Artikel über die IG Juramalz

In der Sissacher Volksstimme hat Ueli Frei am 26. März 2021 einen ausführlichen Artikel über die IG Juramalz geschrieben. Hier können Sie ihn downloaden:

Nicht nur Bier, auch Malz von hier (PDF)

regiobier_fb.jpg

Unser Bier verkauft das Regiobier mit einem Aufpreis zugunsten IG Juramalz

 

Die Brauerei Unser Bier hat mit jurassischem Malz und mit Hopfen vom Predigerhof in Reinach ein helles Bier gebraut. 20 Rappen des Verkauspreises wird zur Unterstützung ihrer Aktivitäten an die IG Juramalz überwiesen.

bottom of page